06. April 2023
«Jugendliche dürfen ihr
pianistisches Talent beweisen»
Die Konzertreihe Schubertiade Riehen erweitert ihr musikalisches Engagement und organisiert erstmals in der ausgehenden Saison 2023 als Intermezzo zwischen den Konzerten im Frühjahr und im Herbst einen Klavierwettbewerb, der vom 31. August bis zum 3. September im Musiksaal des Landgasthofs Riehen ausgetragen wird, (ACHTUNG: neuer Termin + neuer Austragungsort – aktuelle Infos finden Sie hier...) teilen die Macherinnen und Macher der Konzertreihe in einem Communiqué mit. Kinder und Jugendliche bis 19-jährig aus der Schweiz und dem Ausland, aufgeteilt auf vier Altersgruppen, sollen dabei ihr pianistisches Können öffentlich unter Beweis stellen und sich vertieft mit dem Werk von Franz Schubert auseinandersetzen. Anmeldeschluss ist am 31. Juli.
Mehr Infos zum Wettbewerb finden Sie hier.
Artikel downloaden (PDF 1 MB)
31. März 2023
«Von grossen Meistern
und bekannten Stücken»
Mit Variationen von Beethoven bis zu «Bei Männern, welche Liebe fühlen» aus Mozarts Oper «Die Zauberflöte» eröffnen die beiden weltbekannten Musiker das Konzert. Sie strahlen Ruhe und Gelassenheit aus. In präziser Artikulation finden die beiden sich im Einklang des wunderbaren musikalischen Dialogs. Wyss zaubert Klänge wie aus einer enormen Farbpalette, Meneses kontert mit tiefen, warmen Celloklängen. Er lässt sein Instrument einer menschlichen Stimme gleich singen und trifft damit perfekt die Seele des Stückes. Die volle Dorfkirche lauscht gespannt den beiden Künstlern, zwei Männer, welche die Liebe der Musik nicht nur fühlen, sondern sie in perfekter Interpretation mit den Zuhörenden teilen.
Erschienen in: Riehener Zeitung von Sophie Chaillot
Artikel downloaden (PDF 600 KB)
17. März 2023
«Männer,
welche Liebe fühlen …»
Im 5. Konzert der Schubertiade Riehen musizieren am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr in der Dorfkirche Riehen die beiden international gefeierten Virtuosen Antonio Meneses, Violoncello, und Gérard Wyss, Klavier. Im Zentrum des Konzerts steht Franz Schuberts berühmte «Arpeggione-Sonate», die für Arpeggione und Klavier geschrieben wurde, hier jedoch mit Violoncello und Klavier zu hören sein wird. Umrahmt wird Schuberts Sonate mit Beethovens Variationen über das beliebte Thema «Bei Männern, welche Liebe fühlen». Gespielt werden Auszüge aus Wolfgang Amadeus Mozarts Oper «Die Zauberflöte», Werke von Bohuslav Martinù und Claude Debussy sowie wenig bekannte Perlen der Literatur für Violoncello und Klavier.
Artikel downloaden (200 KB)
17. Februar 2023
«Geschichten
voller Emotionen»
Für die erkrankte Sopranistin Sandrine Piau konnte Jan Schultsz kurzfristig Nikola Hillebrand engagieren und diese «Notwahl» wurde zum erhofften Glücksfall. 18 Lieder, darunter
zum Teil weniger bekannte wie «Die Blumensprache», «Die junge Nonne», «Die Männer sind méchant», hatte Schultsz für diese vierte Schubertiade der Saison ausgewählt und Hillebrand, in der Liederwelt hochgeschätzt, verwandelte das Episodenhafte, auch Erzählerische der Texte in klingende Geschichten, in denen sich dramatische, sentimentale, fröhliche und beglückende Szenen abspielen ... Intensiver Schlussbeifall, zwei Zugaben.
Erschienen in: Riehener Zeitung von Nikolaus Cybinski
Artikel downloaden (800 KB)
16. Februar 2023
«Schubert mit Klasse-Sopranistin und Naturhorn»
Am Sonntagabend wurde die Schubertiade in der Dorfkirche Riehen mit einem Liederabend fortgesetzt... mit dabei die junge Münchner Sopranistin Nikola Hillebrand, Thomas Müller am Naturhorn und Jan Schultsz am Hammerklavier ... Erstaunlich eigentlich, dass Schubert-Liederabende immer noch so frisch klingen können – manchmal braucht es dafür vielleicht einfach ein paar glückliche Umstände, Mut zum Experiment und etwas Lockerheit.
Ein Artikel in der Basler Zeitung von Lukas Nussbaumer
Artikel downloaden (500 KB)
03. Februar 2023
«Abendrot und Schwanengesang»
«Von der Erde zum Himmel» lautet der verheissungsvolle Titel des vierten Konzerts der Schubertiade Riehen, das am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr in der Dorfkirche Riehen über die Bühne geht. Den Schubert-Lieder-Abend bestreitet die Sopranistin Sandrine Piau, begleitet von Thomas Müller mit dem Naturhorn und Jan Schultsz am Hammerflügel. Es werden wohl vertraute Lieder wie «Im Abendrot», «Dass sie hier gewesen», «Der Jüngling an der Quell», «Schwanengesang», «Heidenröslein» und «Abendstern» zu hören sein.
Artikel downloaden (PDF 200 KB)
23. Dezember 2022
«Als ob sie eins wären»
Erfolgreiches Weihnachtskonzert mit dem Duo Jost-Costa.
Zum Weihnachtskonzert der Schubertiade gastierte das international renommierte Duo Jost-Costa am 16. Dezember in der Dorfkirche. Yseult Jost und Domingos Costa spielten Werke für Klavier zu vier Händen, darunter das aussergewöhnliche Grand Duo C-Dur von Franz Schubert. Mit den «Vier Ländlern» von Schubert eröffneten Yseult Jost und Domingos Costas das Konzert. Unprätentiös, fröhlich und temperamentvoll spielten sie diese Tänze. Schon hier faszinierte das Duo mit seiner Ausstrahlung: Die beiden Musiker spielten facettenreich, einander ergänzend, als ob sie eins wären. Anschliessend spielten sie Schuberts Grand Duo C-Dur brillant, ausdrucksstark und differenziert...
Erschienen in: Riehener Zeitung von Regine Ounas-Kräusel
Artikel downloaden (137 KB)
09. Dezember 2022
«Musikalische Reise ins Unbekannte»
Kurz vor der Weihnacht, am vierten Advent, laden die Macherinnen und Macher der Schubertiade Riehen zu einem exquisiten Klavierkonzert: Das Klavierduo mit Yseult Jost und Domingos Costa nimmt uns mit auf ihre musikalische Reise zu seltener gehörten Klavierstücken zu vier Händen, gemeinsam gespielt am selben Instrument. Neben Franz Schubert und Bohuslav Martinù, denen diese Saison speziell gewidmet ist, hören wir Klavierstücke des Basler Komponisten Hans Huber und von Maurice Ravel – allesamt Melodien, die uns auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einstimmen werden.
Erschienen in: Riehener Zeitung am 9. Dezember 2022
Artikel downloaden (200 KB)
02. Dezember 2022
«Zu Herzen gehende Verinnerlichung»
Geglückter Leitungswechsel bei der Riehener Musikreihe... Riehens Schubertiaden, das waren über viele Jahre die vom Geiger Thomas Wicky-Stamm kenntnisreich und klug geplanten Konzerte in der Dorfkirche. Er übergab die Leitung zu Jahresbeginn an den Pianisten Jan Schultsz, der für sein zweites Konzert am ersten Advent das Aviv Quartett eingeladen hatte und damit andeutete, was er vorhat. Bereits in seinem Auftaktkonzert, Schuberts Winterreise mit dem Bassbariton Hanno Müller-Brachmann und ihm am Hammerflügel, bestätigte er, was er erreichen will: nämlich höchste interpretatorische Qualität....
Erschienen in: Riehener Zeitung von Nikolaus Cybinski
Artikel downloaden (200 KB)
18. November 2022
«Mädchen, Tod und Melancholie»
Am ersten Advent steht bereits das zweite Konzert der Saison der Schubertiade Riehen an. Es spielt am Sonntag, 27. November, das Aviv Quartett als gefeiertes Streicherensemble ein Programm mit Werken von Franz Schubert und Bohuslav Martinù... Die Musiker des Aviv Quartetts sind seit 15 Jahren international als mehrfach preisgekröntes, renommiertes Ensemble zu hören; sie treten neben dem Quartettspiel auch solistisch und als Leiter oder Mitglieder von Ensembles und Orchestern auf...
Erschienen in: Riehener Zeitung am 18. November 2022
Artikel downloaden (700 KB)
04. November 2022
«Ergreifende Musik eines ewig Fremden»
Es wurde am Sonntag trotz aller pessimistischen Voraussagen über die kommenden Monate dennoch ein beglückender Winterbeginn, als der Bassbariton Hanno Müller-Brachmann und Jan Schultsz am Hammerflügel die Zuhörer mit Schuberts 24 Liedern in die Kälte der «Wüstenei’n» mitnahmen...
Erschienen in: Riehener Zeitung von Nikolaus Cybinski
Artikel downloaden (2,4 MB)
21. Oktober 2022
«Vielversprechende Winter-Einstimmung»
Hanno Müller-Brachmann im Interview über den Auftakt am 30. Oktober mit der «Winterreise». Die Schubertiade Riehen startet in die erste Saison unter der neuen Intendanz – wie könnte es anders sein – mit Schuberts Winterreise, dem wohl berühmtesten Liederzyklus von Franz Schubert. Dargeboten werden diese uns an die bevorstehenden Wintertage heranführenden Lieder von zwei ausserordentlichen, prädestinierten Musikern: Hanno Müller-Brachmann, Bass-Bariton, und Jan Schultsz am Hammerflügel.
Lesen Sie hier das Interview (Artikel PDF 400 KB)
20. September 2022
Schubertiade Riehen startet unter neuer Leitung in die Saison 22/23
Seit 2005 präsentiert die Schubertiade Riehen ein attraktives Konzertangebot. Thomas Wicky-Stamm gibt ab der kommenden Saison 2022/23 die Leitung der Konzertreihe sowie den Sitz im Verein an die Nachfolge Carla Branca Behle und Jan Schultsz weiter. Die neue Intendanz wird die hohe Tradition weiterführen und neue Schwerpunkte in der Partizipation und der Jugendförderung setzen.
Mehr über die Schubertiade Riehen erfahren